
Weitere Topthemen für Sie
Export - Grundlagen des Präferenzrechts
27. September 2022
1 Tage
09:00 – 17:00
Uhrzeit
249 €
Die Teilnehmer erarbeiten sich den Umgang mit den Regeln des nichtpräferenziellen und des präferenziellen Ursprungs anhand von praxisnahen Beispielen und erhalten einen Überblick über die Freihandelsabkommen der Europäischen Union. Das bei der Präferenzermittlung zu beachtende Regelwerk wird, ebenso wie die Ausstellung und die Kontrolle von Lieferantenerklärungen, Präferenz- und Freiverkehrsnachweisen, ausführlich behandelt. Den Teilnehmern wird ausreichend Zeit für die Erörterung von Fragen aus der beruflichen Praxis zur Verfügung stehen.
- Warenursprung im Zollkodex
- Begriff der Zollpräferenzen
- Überblick über die Präferenzabkommen der EU
- Status der Vormaterialien bei der Präferenzkalkulation
- Freiverkehrsbescheinigung A.TR
- Die Ermittlung des Präferenzursprungs anhand der Ursprungsregeln
- Kumulierung und das "Regionale Übereinkommen"
- Die Ausstellung von Warenverkehrsbescheinigungen EUR.1, EUR.MED
- Ursprungserklärungen auf den Handelspapieren
- Einzel- und Langzeit-Lieferantenerklärungen für Waren mit und ohne Präferenzursprung
- Kontrolle der Lieferantenerklärung von Lieferanten
- Korrekte eingehender und korrekte Ausstellung ausgehender Lieferantenerklärungen
- Der "Ermächtigte Ausführer" und der "Registered Exporter"
- Konsequenzen bei der falschen Ausstellung von Präferenznachweisen
Zielgruppe: Arbeitnehmer
Buchen Sie jetzt Ihre Teilnahme ›