
Weitere Topthemen für Sie
Präsenz-Seminar: Lieferantenerklärungen
13. Dezember 2021
8 Stunden
08:30-16:00
Uhrzeit
299 €
Zielgruppe:
Import- und Exportsachbearbeiter/innen
Seminarziel:
Nutzen der Lieferantenerklärung und deren korrekte Ausstellung
Seminarinhalt:
In Zeiten der Globalisierung des Welthandels un der Fertigung hat die Europäische Union mit einer Vielzahl von Partnerstaatem Präferenzabkommen abgeschlossen, die Vergünstigungen (i.dR. Zollfreiheit) für Ursprungswaren vorsehen.
Als innergemeinschaftliches Nachweispapier über den Status der Ware, aber auch für nationale Handelsgeschäfte idt daher die Lieferantenerklärung nahezu unabdingbar.
Dieses Seminar soll sowohl den Ausstellern als auch den Nutzern dieser Papiere deren Bedeutung näher bringen. Anschaulich werden - auch für nicht exportorientiere Teilnehmer - die zu beachtenden Regeln und Formvorschriften dargestellt.
Änderunen und Neuerungen (z.B. Kanada, Japan, Vietnam, Singapur) und geltenede neue Rechtsgrundlagen werden eingehend besprochen.
Im Bereich "Konsequenzen" wird auf die Risiken und Folgen von Falschausstellungen hingewiesen.
Veranschaulicht durch praktische Beispiele wird ein Prüfungsschema entwickelt und an die Hand gegeben, mit dem Fehler vermieden werden können.
Bedeutung und Risiken von Lieferantenerklärungen
Überprüfung und Rechtsfolgen unrichtiger Erklärungen
Formelle Prüfung und Erstellung der Lieferantenerklärung
- Lieferantenerklärung für Waren mit Präferenzursprung
- Lieferantenerklärung für Waren ohne Präferenzursprung
- Lieferantenerklärung mit Kumulationsvermerk
- Ausfertigungsdatum
- rückwirkende Ausstellung
- elektronische Authentisierung
- Ausfüllhinweise
- Besonderheiten Japan
Methodik der Ursprungsbestimmungen („roter Faden“/ Prüfungsschema)
Materielle Prüfung der Lieferantenerklärung
- Erwerb der Ursprungseigenschaft durch vollständige Erzeugung
- Erwerb der Ursprungseigenschaft durch ausreichende Be- und Verarbeitung
- Erwerb der Ursprungseigenschaft durch bilaterale, multilaterale bzw. paneuropäische und Pan-Euro-Med Kumulation
- Das Regionale Übereinkommen
- Auswirkungen BREXIT
- Besonderheiten Kanada und Japan
Ursprungsregeln und betriebliche Organisation
Verbindliche Ursprungsauskünfte
Zielgruppe: Im- und Exportsachbearbeiter
Buchen Sie jetzt Ihre Teilnahme ›