
Weitere Topthemen für Sie
Warenursprung und Präferenzen
Erhebliche Wettbewerbsvorteile können Sie beim Import und Export gewinnen, wenn Sie die Präferenzregelungen und Freihandelsabkommen der Europäischen Gemeinschaft souverän beherrschen. Der Warenverkehr der Europäischen Gemeinschaft läuft mit einer Vielzahl von Staaten und Staatengruppen weitgehend zollfrei oder zollbegünstigt ab. Dieses Netz der Präferenzabkommen wird konsequent ausgeweitet.
In diesem Seminar werden die grundlegenden Begriffe und Zusammenhänge des Präferenzsystems vermittelt. Sie lernen, wie Sie die jeweils günstigsten Verzollungsmöglichkeiten nutzen können. Mit Hilfe praktischer Übungen werden die einzelnen Aspekte gemeinsam vertieft.
Die Begriffe „Warenursprung und Präferenzen“
- Abgrenzung präferenzieller und nicht-präferenzieller Ursprung
- Handelspolitischer Ursprung (IHK Ursprungszeugnis)
- Warenmarkierung „Made in . . .“
Präferenzieller Ursprung
- Präferenzabkommen der Europäischen Gemeinschaft
- Ursprungspräferenzen, Freiverkehrspräferenzen
- Ursprungsregeln und Ursprungsfindung
- Präferenznachweise: Warenverkehrsbescheinigungen (EUR1, EUR.MED)
- Ursprungserklärungen auf der Rechnung
- Lieferantenerklärung
- Warenverkehr mit der Türkei (Warenverkehrsbescheinigung A.TR)
Praktische Übungen
Weitere Seminare zu diesem und ähnlichen Themen finden Sie in der rechten Spalte.
Zielgruppe: Export-/Versandleiter/innen, Import-/Export- und Zollsachbearbeiter/innen ohne oder mit Grundkenntnissen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Buchen Sie jetzt Ihre Teilnahme ›