Datenschutz

Die Industrie- und Handelskammer
– Offenbach am Main, Frankfurter Str. 90, 63067 Offenbach am Main,
– Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern, Am Pedro-Jung-Park 14, 63450 Hanau,
– Darmstadt Rhein Main Neckar, Rheinstraße 89, 64295 Darmstadt,
sind die für diese Webseite „Verantwortliche Stelle“ im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere im Hinblick auf die EU-Datenschutzgrundverordnung. Wir halten uns strikt an die geltenden gesetzlichen Vorschriften. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick zum Thema Datenschutz:

1. Erhebung personenbezogener Daten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind (Art 4 Nr. 1 DSGV).

Wir erheben personenbezogene Daten auf unserer Webseite nur im technisch notwendigen Maße oder zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken.

1.1. Server-Logfiles

Ihr Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite automatisch Daten an unseren Webserver (Server-Logfiles). Es handelt sich dabei u.a. um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie eine anonymisierte IP-Adresse.

Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung der reibungslosen Nutzung unserer Webseite, zum Zweck der System-Sicherheit und -Stabilität sowie zu statistischen Zwecken genutzt und im Anschluss nach Erreichung des Zwecks gelöscht.

1.2 Cookies

Unser Internetauftritt nutzt Cookies, um Ihnen einen komfortablen und funktionsreichen Online-Dienst zu bieten und Ihre Berechtigung zur Nutzung des Leistungsangebots zu verifizieren. Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf der Webseite zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an.
Die Cookies der Webseite enthalten persönliche Daten. Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetauftrittes. Sie ermöglichen uns damit, Struktur und Inhalte unseres Internetauftritts stetig zu verbessern. Folgende Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert:
Typen Name Funktion Speicherdauer
Webtracking Cookies (etracker) etcnt_[xxxxx] etracker nutzen wir, um einen Einblick zu bekommen, wie unsere Nutzer mit den angebotenen Services und der Webseite interagieren. Um diese Daten zu erheben und daraus eine Nutzungs-Statistik zu erstellen, wird ein Cookie gespeichert. Die dabei erhobenen Informationen sind nicht personen­bezogen und ermöglichen keinerlei Rückschlüsse auf die individuelle Person. 28 Tage
noWS Dient der Unterscheidung, ob Funktionalitäten für den etracker Optimiser bereitgestellt werden müssen. Aktuelle Session

1.3 Websiteanalyse

Unser Internetauftritt nutzt den Analysedienst etracker (etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg).

Der Anbieter dieser Website verwendet Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs .1 lit f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher besonders wichtig ist, wird die IP-Adresse bei etracker frühestmöglich anonymisiert und Anmelde- oder Gerätekennungen bei etracker zu einem eindeutigen, aber nicht einer Person zugeordneten Schlüssel umgewandelt. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt durch etracker nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen. Um einer Datenerhebung und – speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie jederzeit unter dem nachfolgenden Link ein Opt-Out-Cookie von etracker beziehen, dieser bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei etracker verarbeitet werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie bei etracker.

2. Betroffenenrechte

Folgende Rechte stehen Ihnen als Betroffener i.S.d. EU-Datenschutzgrundverordnung zu:

  • Recht auf Auskunft Ihrer bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
  • Berichtigung Ihrer unrichtig gespeicherten personenbezogenen Daten
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, bzw. Sperrung dieser Daten, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten noch nicht löschen dürfen
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt oder einen Vertrag mit uns geschlossen haben

Sofern Sie uns für einen der genannten Dienste eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich dazu bitte einfach an service@offenbach.ihk.de oder schreiben Sie uns an IHK Offenbach am Main, Datenschutzbeauftragter, Frankfurter Str. 90, 63067 Offenbach am Main.

2.1. Zuständige Aufsichtsbehörde

Die Betreiber dieser Website, die IHK Darmstadt Rhein Main Neckar, die IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern und die IHK Offenbach unterliegen der Aufsicht des Hessischen Datenschutzbeauftragten, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden. Die weiteren Kontaktdaten finden Sie unter https://datenschutz.hessen.de/%C3%BCber-uns/kontakt.